top of page

+

+

+

Unsere Pluspunkte
 

  • Die Fähigkeit und Erfahrung, die Problematik der jeweiligen Firma zu erklären, politisch darzustellen und die Parteien zu überzeugen.

  • Möglichkeit, SWOT-Analysen durchzuführen und im Gegenzug Lösungen anzubieten, vorausgesetzt, das Unternehmen bleibt vertraulich.

  • Gewährleistung der effizientesten Nutzung vorhandener finanzieller Ressourcen, Schaffung neuer Ressourcen bei Bedarf.

  • Eine hausinterne Steuerung zur optimalen Nutzung der finanziellen Ressourcen Einrichten und Betreiben des Mechanismus.

  • Möglichkeit, das Qualitätsverständnis der Produktion auf internationale Ebene zu bringen und dafür ein System zu etablieren.

  • Diagnose der gegensätzlichen Situationen von Produktions- und Vertriebslinien und Beseitigung möglicher Probleme.

  • Aktuelle Probleme; Möglichkeit Personal zu rotieren, Stellenbeschreibungen zu ändern oder in Form einer komplett neuen Besetzung zu lösen.

Buchhaltungs- und Finanzunterstützungsdienste

a) Finanzberatungsdienste

● Um unsere Kunden über ihre steuerrechtlichen Pflichten zu informieren und diesbezügliche Beratungsleistungen zu erbringen.

● Den Kunden die Gesetzesänderungen so effektiv und schnell wie möglich bekannt zu geben.

● Um unsere Kunden über Anreize, Ausnahmen und Befreiungen zu informieren.

b) Buchhaltung

  • Die Buchführung der Unternehmen nach VUK zu führen.

  • Erstellung von Kostensystemen und Unterbreitung von Vorschlägen für Unternehmen.

  • Informationsfluss, um den Informationsfluss von computergestützten Systemen bereitzustellen und zu steuern.

  • Organisationen bereitstellen.

c) Berichterstattung

  • Berichtssysteme aktualisieren.

  • Finanzielle Einschätzungen vornehmen.

d) Budgetierung

  • Bestimmung von Annahmen für die Budgeterstellung.

  • Koordinieren der Haushaltskommission.

  • Einrichtung der notwendigen Kontrollsysteme, um Ausgaben gemäß dem Budget zu tätigen.

  • Übermittlung der monatlichen Budgetauswertungen an die Geschäftsführung.

e) Rechnungsprüfung

  • Durchführung einer SWOT-Analyse (Strenghts-Weakness-Opportunities-Threats) von Unternehmen.

  • Prüfung der Bücher im Rahmen der „Allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätze“ und der „Gesetzgebung“.

2

Betriebsnormen des Unternehmens

a) Aufbau der Unternehmensinfrastruktur

  • Aufbau einer Unternehmenswissensbasis (Manager, Mitarbeiter und kundenorientiert).

  • Gestaltung von abteilungsinternen Orientierungstrainings, effektive Kommunikationsmethoden im Unternehmen.

  • Aufbau einer Infrastruktur zur Unternehmensförderung.

  • Einrichtung eines Total Quality Management-Systems.

b) Aufbau der Verwaltungsinfrastruktur

  • Aufbau des organisatorischen Rückgrats, Strukturierung des Proxy-Systems

  • Stellenbeschreibungstabellen (Bildung einer internen Zuordnung)

  • Arbeitsablaufdiagramme (Gewährleistung der Anpassung der Mitarbeiter an das System)

  • Job-Tracking-Listen (Effiziente Zeitnutzung durch Mitarbeiter)

c) Aufbau der Produktionsinfrastruktur

  • Erstellung des Produktionsprozesses

  • Einrichtung eines Qualitätskontrollsystems

3

Unterstützungsdienste für den Außenhandel

a) Verkaufsunterstützungsdienste exportieren

  • Firmenvorstellungsbriefe

  • Marktforschung

  • Anfragen aus dem Ausland erreichen

  • Handelskorrespondenztechniken

  • Bedingungen für das Angebotsschreiben

  • Kundenbeziehungsmanagement

  • Dinge, die vor einem Kundenbesuch in Übersee zu tun sind

  • Preparations before and after the fair

  • Vorbereitung der Länder- und Kundendatenbank

 

b) Fremdsprachenunterstützungsdienste (Englisch, Französisch, Deutsch)

  • Korrespondenz Muster

  • Muster Geschäftskorrespondenz

  • Fachwörterbücher Außenhandel

  • Effektives Kommunikations- und Marketingtraining am Telefon

  • Eignungstest für Business-Englisch

4

Außenwirtschaftsrecht

  • Arten des Außenhandels: Ein- und Ausfuhrgeschäfte, Transithandel, Freie Ausfuhren…

  • Lieferformen: EXW, FOB, FCA, CFR, DAF, CIF, DDU, DDP…

  • Zahlungsarten: Vorauskasse, Vorkasse, Zahlungsaufschub, CAD, CAG…

  • Dokumente: Handelsdokumente, Finanzdokumente, Transportdokumente, Versicherungsdokumente, andere Dokumente…

  • Transporter: Arten, Arbeitsweisen, Faktoren, die bei der Auswahl zu berücksichtigen sind.

  • Akkreditive: Typen, Lesen des Briefes, zu berücksichtigende Punkte nach UCP 600.

  • Wertpapierrecht im Außenhandel: Schuldverschreibungen, Wechsel, Wechsel, Policen und Bankgeschäfte.

  • Finanzierung im Außenhandel: Finanzinstitute und Arbeitsbedingungen, die Forderungen garantieren

  • Staatliche Unterstützung im Export

  • Freizonen: Freizonengesetzgebung, Merkmale und Vorteile.

  • Faktoren, die bei der Preisgestaltung im Export zu berücksichtigen sind.

"Sorgen Sie für Ihre finanzielle Sicherheit"

bottom of page